Behandlungspfade in Gynäkologie und Geburtshilfe: Mit 380 Behandlungspfaden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Behandlungspfade in Gynäkologie und Geburtshilfe" von Klaus Diedrich ist ein umfassendes Fachbuch, das sich an medizinische Fachkräfte im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe richtet. Das Buch bietet eine detaillierte Sammlung von 380 Behandlungspfaden, die als Leitfäden für die Diagnose und Therapie verschiedener gynäkologischer und geburtshilflicher Erkrankungen dienen. Es deckt ein breites Spektrum von Themen ab, einschließlich Schwangerschaftskomplikationen, gynäkologischen Krebserkrankungen, hormonellen Störungen und geburtshilflichen Notfällen. Jeder Behandlungspfad ist systematisch aufgebaut, um den Lesern klare Handlungsanweisungen zu bieten, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Ziel des Buches ist es, durch standardisierte Abläufe die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz in klinischen Abläufen zu steigern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 537 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 546 Seiten
- Erschienen 2018
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Riedenburg E.U.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2004
- Thieme
- dvd -
- Dropout Films
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- De Gruyter
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2003
- Hippokrates
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2009
- APM-Akademie
- paperback
- 1320 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- Hippokrates
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme



