Mahnen und Beitreiben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Veranstaltung: Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann ist wie oft zu mahnen? Welche Mahnkosten sind umlagefähig? Wie beantrage ich einen Mahnbescheid?Das Skript wendet sich speziell an die Sachbearbeiter von Hausverwaltungen, die mit der Beitreibung von offenen Mietforderungen befasst sind. Es gibt einen kurzen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Mahnwesens, warnt vor häufigen Fehlerquellen in Mietkonten - welche anhand von Praxisbeispielen erläutert werden - und führt dann durch den Computer-Vordruck für einen Mahnbescheidsantrag, welchen es erläutert. Zwar dürfen Hausverwalter den Vermieter gerichtlich nicht (mehr) vertreten, was auch im Mahnverfahren gilt; häufig wird jedoch auch eigener Bestand verwaltet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- oekom verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos




