
Die Frau im Islam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Islam ist mit rund 1,3 Millionen Anhängern, nach dem Christentum, die zweitgrößte Religion der Welt. (Internetquelle 1) Doch immer wieder sorgen muslimische Traditionen und Bräuche, die durch die Medien bekannt werden, für Aufsehen und Diskussionen. Insbesondere die angebliche Unterdrückung der Frau wird viel kritisiert. Doch kann tatsächlich von einer systematischen Unterdrückung muslimischer Frauen gesprochen werden oder tragen sie selbst die Verantwortung für ihre vermeintlich benachteiligte Situation bzw. führen sie diese aus religiösen Gründen selbst bewusst herbei? Beruht die Ausübung der Religion mit all ihren Traditionen von Seiten der Musliminen auf Freiwilligkeit oder fügen sie sich nur dem Druck ihrer Familien? Diesen Fragen werde ich in dieser Hausarbeit nachgehen. Dazu beleuchte ich zunächst verschiedene im Islam übliche Traditionen und Praktiken, die im Hinblick auf eine mögliche Benachteiligung oder Unterdrückung der Frau bedenklich erscheinen und werde anschließend prüfen, inwiefern diese tatsächlich in der Religion selbst begründet sind. Im Fazit werde ich abschließend noch einmal auf die Frage eingehen, inwiefern islamische Frauen tatsächlich ¿Opfer systematischer Unterdrückung¿ oder ¿Mitträgerinnen religiös begründeter Traditionen¿ sind. Ich beziehe mich in dieser Hausarbeit ausschließlich auf Traditionen, die unter Muslimen mit türkischer oder kurdischer Herkunft üblich sind. Dabei spreche ich allerdings keinesfalls von allen Türken und Kurden, sondern nur von jenen, die bestimmte Traditionen und Bräuche, die möglicherweise zu einer Unterdrückung muslimischer Frauen führen, praktizieren, welche ich im Folgenden näher erläutern werde. von Reckstadt, Theresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- University of Illinois Press
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Free Press
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Alya Yayinlari
- paperback -
- Erschienen 1988
- Le Muse?e
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2019
- Alibri