
Streifzüge durch das Leben von Bertha Pappenheim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Biographien, Note: keine, , Veranstaltung: Vortrag über Bertha Pappenheim , Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 3 Bertha Pappenheim war eine mutige und wahrheitsliebende Frau, eine Frau, die in ihrem Leben Bedeutendes geleistet hat. Als engagierte Sozialarbeiterin und jüdische Frauenrechtlerin gründete sie 1904 den Jüdischen Frauenbund in Deutschland. Sie widmete ihr Leben und ihr Können dem Kampf gegen die soziale Ungerechtigkeit. Insbesondere setzte sie sich gegen den weltweiten Mädchenhandel und für die soziale und rechtliche Gleichstellung der jüdischen Frau ein. Bertha Pappenheim blieb bis an ihr Lebensende unverheiratet und kinderlos, und doch ist sie vielen Mädchen und jungen Frauen eine Mutter geworden. Sie war eine tief religiöse Frau. Ihr war es wichtig, Jüdinnen zu den Wurzeln ihrer jüdischen Religion, Tradition und Lebensweise zurückzuführen. Aber Bertha Pappenheim war auch die junge, an Hysterie erkrankte Frau, die als "Anna O." in die psychoanalytische Literatur eingegangen ist. Bertha Pappenheims Persönlichkeit zeichnete sich durch viele überraschende Facetten aus. Es ist unmöglich, sie mit nur wenigen Worten zu charakterisieren. Der vorliegende Vortrag will streifzugartig einen Einblick in ihr Leben und Wirken vermitteln und schwerpunktmäßig auf ihren Kampf gegen den Mädchenhandel, ihre Arbeit im Heim Neu-Isenburg eingehen sowie auf die ethischen und religiösen Grundlagen ihrer Sozialarbeit. von Wawrzyn, Heidemarie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- hardcover -
- Erschienen 1994
- List
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Taschenbuch
- 380 Seiten
- Piper Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- biografie Verlag
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Athesia-Tappeiner Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio