
"Happy-Slapping" - Medienunterstützte Gewalt in der Sekundarstufe I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Medienunterstützte Gewalt hat sich, durch die rasante Entwicklung der Kommunikationstechnologien und den gesellschaftlichen Umgang mit den Neuen Medien, längst den Einzug in unsere Schulhauskultur gebahnt. Neben verschiedenen Spielarten des Cyberbullyings ist vor allem das hier erstmals quantitativ untersuchte Gewaltphänomen Happy-Slapping von besonderem Interesse. Zunächst sollen theoretische Fragen, wie bspw. "Was verbirgt sich hinter dem Phänomen Happy-Slapping?" oder "Ist Happy-Slapping eine Form des Cyberbullyings?" erläutert werden. Der empirische Teil der Arbeit bringt neuwertige und repräsentative Ergebnisse in Bezug auf Auftretenshäufigkeit und Lehrendenstrategien im Umgang mit Happy-Slapping sowie Möglichkeiten der Prävention hervor. Ebenso ergeben die Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit von Happy-Slapping-Vorfällen und verschiedenen Charakteristiken der Schule bezüglich Geschlecht, Bildungsniveau und Migrationshintergrund signifikante Daten, derer sich Lehrende bewusst sein sollten. Dass der Schulsozialarbeit hinkünftig ein intensiverer (sozial-)pädagogischer Part in der Arbeit mit SchülerInnen zukommen wird, sei hier bereits vorab erwähnt. von Weber, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mag. Dr. phil. Michael Weber - Studium der Europäischen Ethnologie sowie der Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der KF Uni Graz.Seit 2010 Lehrbeauftragter am Kolleg für Sozialpädagogik in Graz. Arbeitsbereiche: Didaktik der Sozialpädagogik und Praxis, (Cyber-) Mobbing und Gewalt(-phänomene) sowie Ethik in der Pädagogik ("vegane Erziehung").
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2022
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag