
Versuch einer "Waldorf-Violinunterrichtsmethode"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die fast 100 Jahre alte Waldorfschule erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und ihre methodisch-didaktischen Ansätze werden inzwischen von vielen staatlichen Schulen teilweise übernommen. Einem der Hauptprinzipien der Erziehung in der Waldorfschule folgt auch der Instrumentalunterricht: Unterrichten beginnt bei den Gliedern und geht über das Herz zum Kopf. Harmonische Erziehung unter Berücksichtigung der Einheit - Herz, Kopf, Hände - führt zu einem Großraum, wo Kreativität, Improvisation, Vorstellungskraft, Motivation, Märchen und Bilder zusammenfließen. Würden die Kinder, die mit diesen Gedanken unterrichtet würden, über eine größere Aussagefähigkeit beim Spielen verfügen? Ist es überhaupt möglich von einer "Waldorf-Methode" beim Violinunterricht zu reden? Dieses Buch setzt sich kritisch mit den verschiedenen Aspekten dieser Form der Reformpädagogik auseinander und versucht das Essenzielle aus dem Klassenalltag einer Waldorfschule in eine Violinstunde einzubauen. von Ciglene¿ki, ¿Iva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin zählt zur ersten Generation der Waldorfschule in Slowenien.Sie studierte Violine am Mozarteum Salzburg und Kammermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Als Solistin und Kammermusikpartnerin ist sie auf den verschiedensten Konzertpodien zu erleben. Zur Zeit spielt sie bei den Münchner Symphonikern.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- Waldgut Verlag
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- Bosworth Edition
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Wißner-Verlag
- Pappe
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- AMA (Membran)
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Klett