Zu Michael Endes "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch" - Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit "Michael Endes "Der satanachäolugenialohölische Wunschpunsch"- Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur?" setzt sich im ersten Abschnitt mit der Frage auseinander, was ein Klassiker ist. Hierbei wird auf die gängigen Theorien der letzen fünf Jahrzehte eingegangen. Die theoretischen Ansätze werden erläutert, miteinander verglichichen und kritisch diskutiert. Im zweiten und dritten Abschnitt werden der Autor, Michael Ende, und der Inhalt des Buches näher beschrieben. Bei der Autorenbeschreibung liegt der Schwerpunkt auf dem Vergleich der Biographie mit der Veröffentlichung der wichtigsten Werke sowie deren Erfolg. Im letzen Abschnitt erfolgt die Analyse des "Wunschpunschs" ausgehend von den literarischen Katerogien nach Tabbert. Es werden nur die Kategorien näher betrachtet, die außerhalb der kommertiellen Vermarktung im Text selbst durch den Autor angelegt wurden. Hierzu gehören u. a. die Handlung, Gattung, Figuren usw. Abschließend erfolg eine Diskussion dieser Ergebnisse und der Versuch der Antwort auf die Frage, ob der "Wunschpunsch" tatsächlich ein Klassiker der Kinder- und Jugendliterut ist. Der Aufbau der Arbeit und die beschriebenen theoretischen Grundlagen können als Schema zur Betrachtung weiterer Werke der Kinder- und Jugendliteratur dienen. von Mallek, Edith
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 432 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Editorial Everest
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 664 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Pan
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 32 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Thienemann in der Thieneman...
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 44 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Aladin in der Thienemann-Es...
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 113 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Hierophant-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1998
 - Kore Edition
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 347 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Oetinger
 
			
                                    
            
        
    
        - Leinen
 - 806 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Carl Hanser Verlag GmbH & C...
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2020
 - Kunstmann, A
 
			
                                    
            
        
    
        - Leinen
 - 101 Seiten
 - Erschienen 2023
 - 8 grad verlag GmbH & Co. KG
 




