
Das Entschädigungsverfahren nach dem Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 1. Juli 2017 trat das «Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung» in Kraft. Diese grundlegende Reform des Abschöpfungsrechts stieß in der Praxis und im Schrifttum auf erhebliche Kritik. Im Zentrum der Kritik steht die weiterhin komplexe und unsystematische verfahrensrechtliche Ausgestaltung des Entschädigungsmodells. Mit Blick auf dieses Problem wurde in der Literatur nicht nur die Verlagerung der Entschädigung in das Strafvollstreckungsverfahren durchweg abgelehnt, sondern auch die Verknüpfung mit dem Insolvenzrecht. Der Band versteht sich daher als Begutachtung der reformierten Verfahrensvorschrift und einer in diesem Lichte erfolgenden Ausarbeitung einer anwendungsfreundlichen und interessengerechten Vermögensabschöpfung als Instrument der Opferentschädigung. von Müller, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Müller studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Universidade da Coruña, Spanien. Er war während der Promotion als Assessor bei einer Kölner Sozietät im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht tätig.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover
- 2043 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlagsgellscha...
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- LexisNexis ARD ORAC
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 936 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien