
PRIVATES ERZÄHLEN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann Privates erzählt werden? Welche narrativen Verfahren werden eingesetzt, um Privatheit literarisch darzustellen? In welcher Relation steht das Private in der Literatur zu Öffentlichkeit und Überwachung von Burk, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Burk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg Privatheit und Digitalisierung der Universität Passau im Fachbereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Rezeptions- und Intertextualitätsforschung, die Literatur der Weimarer Klassik und Romantik, der Restaurationszeit und Moderne. Tatiana Klepikova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg Privatheit und Digitalisierung der Universität Passau. Sie forscht zu sowjetischer und zeitgenössischer (Kultur-)Geschichte Russlands, Politisierung der Kunst und im Bereich der Queer Studies. Miriam Piegsa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg Privatheit und Digitalisierung im Fachbereich Medienwissenschaften und Lehrbeauftragte im Fachbereich Mediensemiotik an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Authentizitätskonzepte, Erinnerungskulturen, Comicforschung und Dokumentarfilmtheorie.
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Elfenbein
- hardcover
- 219 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Epoca
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Engelsdorfer Verlag
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2022
- BOOKBABY
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2011
- ERF-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft