
inklings - Jahrbuch für Literatur und Ästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Inklings» nannte sich eine Gruppe von Schriftstellern und Geisteswissenschaftlern in Oxford, deren bekannteste Mitglieder J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis waren. Die Inklings-Gesellschaft e.V. widmet sich seit 1983 dem Studium und der Verbreitung der Werke dieser und ihnen nahestehender Autoren sowie der Analyse des Phantastischen in Literatur, Film und Kunst allgemein. Ihre Jahrestagungen werden in Jahrbüchern dokumentiert. Dieser Band enthält elf Vorträge der Tagung «Die Inklings und der Erste Weltkrieg», die 2016 in Aachen stattfand, sowie vier weitere Beiträge und zahlreiche Rezensionen. «Inklings» was the name of a group of Oxford scholars and writers; its best-known members were J.R.R. Tolkien and C.S. Lewis. The German «Inklings-Gesellschaft», founded in 1983, is dedicated to the discussion and dissemination of the works of these authors and of writers commonly associated with them and to the study of the fantastic in literature, film and the arts in general. The proceedings of the annual Inklings conferences are published in yearbooks. This volume contains eleven papers presented at the 2016 conference entitled «The Inklings and the First World War». In addition, there are four general articles and numerous reviews. von Petzold, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Petzold lehrte englische Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 1996 Herausgeber des Inklings-Jahrbuchs und hat Bücher über die englische Nonsensliteratur, das englische Kunstmärchen im 19. Jahrhundert, Robinson Crusoe und J.R.R. Tolkien sowie zahlreiche Fachartikel veröffentlicht, vor allem zu verschiedenen Gattungen der fantastischen Literatur und zur Kinderliteratur. Dieter Petzold has taught English literature at the University of Erlangen-Nuremberg. He has been the editor of the Inklings Yearbook since 1996 and has published books on English nonsense literature, on 19th-century English literary fairy tales, on Robinson Crusoe and on J.R.R. Tolkien as well as numerous articles, mainly on various types of fantastic fiction and on children's literature. Klaudia Seibel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Sie ist seit 2017 Herausgeberin des Inklings-Jahrbuchs und hat u. a. Artikel zu phantastischer Literatur, Erzähl- und Gattungstheorie veröffentlicht. Klaudia Seibel is a research assistant at the Wetzlar Library of the Fantastic. She has been the editor of the Inklings Yearbook since 2017 and has published articles on speculative fiction, narratology and genre theory.
- paperback
- 204 Seiten
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Erschienen 1999
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 1996
- Ergon
- Gebunden
- 177 Seiten
- Erschienen 2007
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1996
- Schreiber Silke,
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Fischer
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 1995
- Schott Music
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2025
- J.B. Metzler