
Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch untersucht die Semantik der Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen. Grundlage ist das Korpus des Projekts «Mittelhochdeutsche Grammatik» von Th. Klein, K.-P. Wegera und H.-J. Solms. Der Autor bestimmt die aktuellen Bedeutungen der Belege in ihrem jeweiligen Überlieferungskontext, der möglichst vollständig mitgeteilt wird. Vor diesem Hintergrund werden die Wortbildungsbedeutungen der einzelnen Wörter angesetzt, die wiederum Grundlage der anschließenden semantischen Klassifizierung der Komposita sind. Das Bindungsverhältnis zwischen Grundwort und Bestimmungswort wird nach einem bereits für die Gegenwartssprache erprobten Raster ermittelt. von Meineke, Eckhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eckhard Meineke ist Professor für Geschichte der deutschen Sprache an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 1129 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Klassiker Verlag
- Taschenbuch
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1992
- McGraw-Hill Inc.,US
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV