
Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anhand des Beispiels der byzantinischen Feld- und Ackermaße und des ihnen übergeordneten Systems der Landvergabe und -besteuerung verfolgt das Buch das Fortleben byzantinischer administrativer Elemente und Praktiken im Osmanischen Reich. Verlauf, Charakter und Motivation dieses kulturellen Transferprozesses werden hierbei nachgezeichnet. Hintergrund ist die oftmals von politisierten Geschichtsbildern und Identitätsdiskursen durchsetzte Debatte um die Natur und Rolle des byzantinischen Erbes im Staatsaufbau des frühen Osmanischen Reiches. von Zimmermann, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Zimmermann studierte Islamwissenschaft (Osmanistik und Arabistik) und Germanistik in Heidelberg, Ankara und Kazan. Er ist Assistent am Lehrstuhl Islamwissenschaft in Heidelberg und promovierte mit einer Arbeit zu Biografie und Nachlass des aus Kreta stammenden jungtürkischen Journalisten und Übersetzers Ibrahim Zeki Cafadzade. Neben Fragen der spätosmanischen Geistes- und Mentalitätsgeschichte beschäftigt er sich mit der frühosmanischen Chronistik.
- hardcover
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Nesil Yayinlari
- paperback
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- İnkılap Kitabevi
- hardcover
- 625 Seiten
- Erschienen 2006
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press