
Mädchenfreundschaften unter dem Einfluss von Social Media
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beschreibt die Emotionalisierung und Standardisierung online inszenierter Mädchenfreundschaften, die Kennzeichen einer neuen Jugendkultur darstellen. Mädchen sind die aktivste Nutzergruppe der neuen Medien und sie inszenieren sich für ihre schulische Jahrgangsstufe. Sätze wie Ich liebe dich scheinen auf den virtuellen Bühnen zu einem belanglosen Gruß zu werden. Die tägliche Gefühlskommunikation und die einseitige Orientierung an Gleichaltrigen formen Freundschaften und beeinflussen die Identitätsentwicklung. Ein süßes Aussehen, Beliebtheit in der Klasse und die «allerbeste Freundin» gehören für den Typus Schulmädchen zum Selbstbild. Die engen Grenzen des sozial Akzeptierten lassen auf allen linguistischen Ebenen serielle Muster dieses Typus entstehen. von Voigt, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Voigt studierte Germanistik und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte am dortigen Institut für Deutsche Philologie. Als einer der Ersten betrieb er aktive Feldforschung im Bereich der schülernahen Online-Medien und betreute für die Bundespolizei das Präventionsprojekt «Fotos im Gleisbett». Seine Forschungsschwerpunkte sind Jugendforschung und Social Media.
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Zuckersüß Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Dom Museum Wien
- MP3 -
- Erschienen 2023
- OSTERWOLDaudio
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- cbt