Imaginationen des Endes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ende als eine anthropologische Kategorie und Anschauungsform prägte schon immer die kulturellen Diskurse. Der Band versammelt Beiträge über die verschiedensten Imaginationen des Endes, begonnen mit den Untergangsvisionen der altorientalischen Welt und der Offenbarung des Johannes über die mittelalterlichen Apokalypsen und messianischen Konzepte bis hin zu den Untergangsvorstellungen der Moderne (etwa vom Ende der Geschichte) und den postapokalyptischen Narrationen. Das Ende wird nur selten als ein absolutes aufgefasst. Zumeist soll es zu einem Neuanfang führen, auch wenn sich dieser als Leere erweisen sollte. von Jachimowicz, Aneta
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aneta Jachimowicz ist Germanistin und Literaturwissenschaftlerin an der Universität Olsztyn. Alina Kuzborska ist Germanistin und Literaturwissenschaftlerin an der Universität Olsztyn. Dirk H. Steinhoff ist Germanist, Kunstpädagoge und DAAD-Lektor an der Universität Olsztyn.
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Splitter-Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- Sourcebooks Fire
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Muery Salzmann
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc




