 
Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird. von Pückler, Renata von
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Renata von Pückler ist Richterin in einem Familiensenat beim OLG Frankfurt a.M. Von 2008 bis 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht (Dezernat Dr. Hohmann-Dennhardt/Professor Dr. Britz); dort war sie vornehmlich mit unterhaltsrechtlichen Fragestellungen betraut.
- Gebunden
- 1213 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1482 Seiten
- Erschienen 2008
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- turtleback
- 1455 Seiten
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
- hardcover
- 766 Seiten
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 2160 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos



 

