
Rettung und Wiederbelebung Verunglückter, 1740-1840
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts gab es ernsthafte Bemühungen zur allgemeinen Verbreitung von Rettungs- und Wiederbelebungsmaßnahmen Verunglückter. In dieser Abhandlung wird die Theorie und Praxis der Rettungs- und Wiederbelebungsmaßnahmen im Zeitraum von 1740 bis 1840 beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Respirationsgeräten. Darunter wurden Atmungsgeräte zur Rettung Verunglückter und zum Eigenschutz und Beatmungsgeräte zur Wiederbelebung «Scheintoter» verstanden. Zahlreiche Geräte und Rettungskästen werden beschrieben und abgebildet. Neben theoretischen Empfehlungen interessiert außerdem eine Annäherung an die historische Realität, also die tatsächlich geübte Praxis von Rettung und Wiederbelebung. Dies wird verdeutlicht anhand von Rettungsberichten und am Beispiel des Rettungswesens der Stadt Mainz. von Schmitt, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Schmitt studierte Humanmedizin an der Universität Mainz und promovierte dort 2009. Sie übt eine ärztliche Tätigkeit in der psychosomatischen Medizin aus.
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer
- paperback
- 62 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Ärzteverlag
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Stumpf + Kossendey
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2002
- Kupfergraben
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 848 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2001
- Mosby