
Ein Geistlicher Rosengarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der «Geistliche Rosengarten», die Lebensbeschreibung der heiligen Katharina von Siena (1347-1380), ist die wichtigste Einzellegende des Dominikanerordens im spätmittelalterlichen Deutschen Reich. Ausgehend von der überlieferungsgeschichtlichen Untersuchung und kritischen Edition des Textes wird erläutert, wie in der Reformzeit des 15. Jahrhunderts Hagiographie als Medium der Reform genutzt wurde. Die Verbreitung der frühneuhochdeutschen Lebensbeschreibung über Ordens-, Reformverbands- und Standesgrenzen hinweg, läßt ein differenzierteres Bild von Produktion und Rezeption der geistlichen Literatur im 15. Jahrhundert entstehen. Die weite Verbreitung der Katharinenvita erklärt sich aus ihrer Offenheit für unterschiedliche Rezipientenkreise und Frömmigkeitsrichtungen. Durch die narrative Verarbeitung von Reforminhalten in der Vita verkörpert Katharina die observanten Ideale und wird zu einem Modell für eine moderne spirituelle Praxis. von Brakmann, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Brakmann, geboren 1974, Studium der Geschichte und Katholischen Theologie in Trier, Dublin (Irland) und Münster; Abschluss der Promotion in Mittlerer Geschichte 2006 am Historischen Seminar der Universität Münster; 2006-2008 Ausbildung zum Archivar für den höheren Archivdienst beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen (Staatsarchiv Münster), seit 2008 Archivar am Staatsarchiv Hamburg.
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner