 
Das Barcelona-Prinzip
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit wurde mit dem Rave-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik ausgezeichnet. Die Dreisprachigkeit der zukünftigen Europäer (Muttersprache plus 2) ist ein zentrales sprachenpolitisches Ziel der Europäischen Union, das jedoch bislang nicht systematisch bearbeitet wurde. Dies erscheint auf den ersten Blick erstaunlich, da die Frage der Mehrsprachigkeit in Europa in zahlreichen Dokumenten und Analysen zur Sprache kommt. Der Themenbereich dieser Arbeit ist daher vor dem Hintergrund jüngster bildungs- und sprachenpolitischer Kontexte auf nationaler wie auch europäischer Ebene von Bedeutung. Neben einer historischen Betrachtung wird analysiert, inwieweit die europäischen Zielvorgaben in Richtung der potentiellen Dreisprachigkeit aller Europäer umsetzbar sind und wie diese sprachenpolitisch kontextualisiert werden können. von Kruse, Jan
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Kruse studierte Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie in Köln und Leiden (Niederlande) mit dem Abschluss «Doctorandus» (drs.) der Universiteit Leiden. Er promovierte 2011 an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Actar Publishers
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2017
- Meyer & Meyer Sport
- Hardcover
- 82 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport



 

