
Botschaften an die Nachwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Botschaften haben uns die von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Jüdinnen hinterlassen? Sie wurden entweder in Tagebüchern vor Ort oder später nach der Befreiung in Erinnerungsbüchern als Vermächtnis für die Nachwelt notiert. In den einzelnen Kapiteln steht nicht so sehr der Zusammenhang von Liebe, Körperlichkeit und sexuellem Begehren im Blickpunkt der Ausführungen. Vielmehr ist der Ausgangspunkt der Darstellung die Gegenseite zwischenmenschlicher und liebender Zuwendung: den kollektiven Hass einer unmenschlich praktizierten Herrschaftsdoktrin an herausragenden Beispielen aufzuzeigen. Folgende Autorinnen wurden für ein erstes Resümee ausgewählt: die Deutsch-Niederländerin Anne Frank, die Französin Hélène Berr, die aus Böhmen stammende Eva Mändl Roubicková, die in Mähren geborene Ruth Elias, die in Bosnien-Herzegowina zur Welt gekommene Hanna Lévy-Hass und die Litauerin Mascha Rolnikaite. von Kluge, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Kluge, Dr. phil., geboren 1935 in Essen, Univ.-Prof. em., ehemaliger Leiter der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik der Universität Koblenz-Landau; Ehrenvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtserziehung (DGG); Träger der Magnus-Hirschfeld-Medaille.
- paperback -
- Erschienen 2011
- St. Michaelsbund
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Libellen-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Freya
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Kreuz Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- hardcover -
- Erschienen 1986
- St.-Otto