Medien der Auferstehung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Welchen Einfluss hat das Denken der Auferstehung seit der Renaissance auf die Medienkultur Europas und inwiefern prägen die oft kontroversen Konzeptionen der Religionen wie auch ihre Aporien noch heute Medien und Künste? Welche Auswirkungen haben sie auf unser Verständnis von Sprache, Repräsentation, Subjekt, Körper und Medium? Medien der Auferstehung versammelt Antworten zur Aktualität des Auferstehungsbegriffes aus den Bereichen Text-, Theater-, Tanz-, Medien-, Film-, Musik- und Kunstwissenschaft, Philosophie und Anthropologie sowie der Theater- und Musikpraxis. von Finter, Helga
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Finter war von 1991 bis Oktober 2011 Professorin für Ästhetik, Theorie und Geschichte des Theaters am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, das sie von 1992 bis 2002 leitete. Sie ist Autorin von Büchern zum italienischen Futurismus, zum Theater Mallarmés, Jarrys, Roussels und Artauds, Herausgeberin von Das Reale und die (neuen) Bilder sowie Mitherausgeberin von Sammelbänden zu Bataille, zum neuen Theater und von Werken Alfred Jarrys. Sie hat zahlreiche Aufsätze zur Literatur, zum Theater, den Medien und zur Ästhetik der Stimme veröffentlicht.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- C. Bertelsmann Verlag
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Hardcover
- 680 Seiten
- Didymos-Verlag