
Fabeln, Erzählungen und Fegefeuerfahrt des Hl. Patrick
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Werken der Marie de France wird ein «selbstbewusstes und eloquentes weibliches Ich» (Margarete Zimmermann) vernehmbar. Die Fabeln des Äsop, in denen Wolf und Lamm, Rabe und Fuchs ihre unverwechselbaren Züge gewinnen, hat sie lange vor Lafontaine ins Französische ihrer Zeit gebracht. Ihre Verserzählungen (Lais) werden von Märchenmotiven und -figuren verzaubert und sind zugleich literarische Form, die den Verhältnissen einen Spiegel vorhält. So wird der Ritter Lanval, dem der König seine Dienste nicht dankt, zum Emigranten im eigenen Land - eine Erfahrung, die noch heute Millionen Menschen machen: «in fremdem Land zu leben ohne Stütze, / ist voller Mühsal und voll Kummer, / wenn man nicht weiß, wer einem helfen könnte». Der Romanist Franz Walter Müller ist seit über hundert Jahren der erste, der die Gedichte wieder unter Wahrung des Versmaßes übertragen hat. von France, Marie de
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie de France, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, lebte vermutlich in England am Hof Heinrichs II. Franz Walter Müller (1912-1998) lehrte französische und spanische Literaturwissenschaft in Marburg, Berlin und Frankfurt am Main. Peter Jehle (geboren 1954) promovierte über Werner Krauss, den akademischen Lehrer von F. W. Müller, und arbeitet als Mitherausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus.
- hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 1997
- Doubleday
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 1979
- Macmillan
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- brotsuppe
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- KRAL
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2015
- lulu.com
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1996
- Klett-Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Amiguitos - Sprachen für Ki...
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben