
Vom mystischen Schweigen zum Reden aus Gewissheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Bedingungen der Möglichkeit sinnvoller religiöser Rede auf dem Hintergrund der Überlegungen Wittgensteins. Scheinen zunächst - dem eindimensionalen Sprachparadigma seiner Frühphilosophie entsprechend - keine solchen Bedingungen benennbar, so ergeben sich durch das mehrdimensionale Sprachparadigma der Spätphilosophie ganz neue Möglichkeiten. Jetzt sind nicht nur die Bedingungen der Möglichkeit sinnvollen religiösen Redens auf neue Weise wieder gegeben, sondern auch konkrete Aussagen über die Art und Weise theologischen Redens mit gesetzt. Demnach verbieten sich bestimmte, vor allem vermittlungstheologische Denkweisen, weil sie auf Vorstellungen beruhen, die nach Wittgenstein nicht mehr haltbar sind. Als eine Aufgabe von Theologie wird nun die Darstellung der Selbstvergewisserung der eigenen so genannten grammatischen Sätze deutlich. Aus dieser Perspektive heraus wird skizziert, wie die Symboltheorie Paul Tillichs weiter entwickelt werden müsste, um die fundamentaltheologischen Implikationen der Philosophie Wittgensteins aufzunehmen. von Schneider, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Schneider wurde 1965 geboren. Er studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte in Marburg, Bonn und Bochum. 1992 legte er sein Erstes Theologisches Examen ab und absolvierte - nach weiteren Studien in Rom und Bochum - ab 1996 sein Vikariat in Bochum. 1998 wurde der Autor nach dem Zweiten Theologischen Examen Pfarrer im Entsendungsdienst in Witten. Er promovierte 2000 an der Universität Bochum und ist seit 2001 Evangelischer Pfarrer in Dortmund.
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2007
- Viking Pr
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 956 Seiten
- Erschienen 2009
- Arkana
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH