
Störerhaftung bei Handeln Dritter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer ist Störer in zivilrechtlichem Sinne? Die Arbeit zeichnet den historischen Verlauf der Zurechnung von Beeinträchtigungen an eine Person - den Störer - nach. Hierbei nähert sie sich den Tatbestandsmerkmalen von § 1004 BGB (und vergleichbaren Normen) nicht nur teleologisch, sondern auch unter Beachtung des vollständigen Auslegungskanons. In diesem Zusammenhang stellt - und beantwortet - die Arbeit unter anderem die Frage, ob es im Zivilrecht, vergleichbar dem öffentlichen Recht, tatsächlich einen Zustandsstörer gibt oder ob das zivilrechtliche Zurechnungskonzept sich auf Verhaltensstörer beschränkt. von Walter, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Walter ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main. Er studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main, Mainz und in Marburg.
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 827 Seiten
- Erschienen 1989
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen