
Wir schreiben Freitod...
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Suizidgeschichten einzuleiten ist wahrscheinlich sinnlos. Nur in medias res, unter dem vollen Gewicht der Tat und vielleicht im Nachhinein, kann man sie am besten verstehen. Dieser Essay enthält biographische Angaben zu 423 Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die sich im Zeitraum von 1609 (John Suckling) bis 2008 (mit den neuesten Suizidfällen von Thomas M. Disch, Hugo Claus, David Foster, Miroslaw Nahacz) umbrachten. Das Buch beabsichtigt keinesfalls eine moralische Wertung, keinen Vorwurf an die Lebensunfähigen, auch keine Klassifizierung der meisten Betroffenen als Verrückte, als manisch-depressive Menschen, wie sie allzu oft oberflächlich genannt werden. Die Autorin untersucht vielmehr Umstände und Gründe dieser gemeinsamen Ausnahmesituation am Beispiel von Suizidpaaren, Familien mit mehreren Selbstmördern, Ort, Datum, Ereignissen, Todesinstrument, Gruppen nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Suizid aus politischen Gründen und Foltererinnerungen, aus unglücklicher Liebe, Misserfolg, Unvermögen der Psychiatrie, schwerer Krankheit (Recht auf Sterbehilfe, wie Arthur Koestler beanspruchte) usw. Die Verfasserin, selbst Dichterin, will gesellschaftliche Missstände anklagen - Interesse an dem letzten Werk vor dem Suizid und Nähe zu den Erlebnissen der Autoren erzeugen, besonders zu den 77 Autorinnen. Höhepunkt der Nähe ist ihr fiktionaler Schlussdialog. von Baumeister, Pilar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Pilar Baumeister, 1948 in Barcelona geboren, blind, seit 1975 in Deutschland; Staatsexamen in Deutsch-Englisch 1981, Russisch 1999, Promotion 1990; Publikationen: Die literarische Gestalt des Blinden im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Lang, 1991), Die Erfindung des Erlebten (2000), Zwei Länder, die sich lieben (2006); weitere Lyrik und Prosa.
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht