
Franz Kafka - Der tyrannische Sohn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese wissenschaftliche Publikation befaßt sich mit der Kongruenz von Leben und Werk des Dichter-Juristen Franz Kafka. Es wird der Nachweis erbracht, daß die oft befremdlichen Aussagen Kafkas in seinen Tagebüchern, Briefen, Gesprächen und im Brief an den Vater wie: «Ich bin noch nicht geboren ...» ihre Ursache in einem im freudschen Sinne gestörten Verhältnis zu Eltern und anderen zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Sein Werk ist das verschlossenste unseres Zeitalters, in dem die tiefsten Geheimnisse seiner verstörten Seele versenkt wurden. Die Prosa ist enigmatisch, delphisch, kryptisch mit ihren labyrinthischen Texten. Kafka ist ein psychologischer Vivisekteur. Die Publikation zeigt den Schlüssel zu der hinter der Prosa liegenden Zweitschrift und deren eigentliche Bedeutung. von Fischer, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Dagmar Fischer wurde 1941 in Krefeld geboren. Sie studierte Germanistik (Doppelfach) und Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, wo sie auch ihr Staatsexamen (Studienrat) und die Promotion ablegte. Ein Zweit-/Zusatzstudium in den Fächern Philosophie, Religionswissenschaft, Judaistik, Altphilologie u. a. folgte. Die Autorin ist Lehrbeauftragte der Freien Universität Berlin.
- hardcover
- 763 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorlion Yayinevi
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 45 Seiten
- Erschienen 2021
- Moritz Verlag