
Neue Großhandelsbetriebslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konzentration und Verdrängung gefährden Großhandelsunternehmen. Entwicklungen von Technologien entwerten bisherige Großhandelsfunktionen. Neben theoretischer Fundierung muss eine Großhandelsbetriebslehre Instrumente für mehr Effizienz im Großhandel erklären. Marketing-Konzepte aus dem Industriegütermarketing und die Schärfung der bekannten Marketing-Werkzeuge ermöglichen eine neue Sicht auf den Großhandel. Das Supply-Chain-Management modelliert Informationsflüsse und Logistikströme des Großhandels als Scharnier zwischen Kunde und Lieferant. Supply-Chains setzen funktionierende Geschäftsbeziehungen voraus, deren Funktionsweise für den Großhandel erstmals erläutert wird. Von Konzentration und Verdrängung betroffene Unternehmen stehen nicht unbedingt vor dem Marktaustritt: Kooperation bzw. Allianzbildung sind Überlebenswege. Insourcing in Kundenunternehmen bedeuten eine Veränderung zum Dienstleistungsanbieter. von Creutzig, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Martin Creutzig, geboren 1959 in Hannover, ist seit 1989 Unternehmer im Groß- und Einzelhandel (Bau, DIY) in Springe sowie seit 2001 Geschäftsführer einer großen strategischen Allianz mit rund 150 Betrieben innerhalb einer führenden Kooperation. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann studierte er in Hannover Ökonomie und war bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Industriegütermarketing. Von 1991 bis 2007 lehrte der Autor als Dozent an verschiedenen Berufsakademien. Von 1999 bis 2001 war er Tarif-Verhandlungsführer der niedersächsischen Arbeitgeber im Groß- und Außenhandel sowie von 1994 bis 2006 im Vorstand des Verbandes. Der Autor: Martin Creutzig, geboren 1959 in Hannover, ist seit 1989 Unternehmer im Groß- und Einzelhandel (Bau, DIY) in Springe sowie seit 2001 Geschäftsführer einer großen strategischen Allianz mit rund 150 Betrieben innerhalb einer führenden Kooperation. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann studierte er in Hannover Ökonomie und war bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Industriegütermarketing. Von 1991 bis 2007 lehrte der Autor als Dozent an verschiedenen Berufsakademien. Von 1999 bis 2001 war er Tarif-Verhandlungsführer der niedersächsischen Arbeitgeber im Groß- und Außenhandel sowie von 1994 bis 2006 im Vorstand des Verbandes.
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufl.Bildung
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- perfect
- 110 Seiten
- Erschienen 2010
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Trauner Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 884 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- Kartoniert
- 596 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...