
Innovative Finanzierungsinstrumente im Krankenhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kontrovers diskutieren politisch Verantwortliche und Krankenhausvertreter den Bedarf an staatlichen Fördermitteln für Investitionen, die für eine zukunftsgerichtete Gestaltung des Krankenhaussektors notwendig sind. Kapitalgeber reagieren, indem sie hierfür innovative Finanzierungslösungen anbieten. Krankenhäuser müssen nun entscheiden, welche Finanzierung wirtschaftlich tragbar und strategisch sinnvoll ist. Die Arbeit strukturiert diese Entscheidungsfindung anhand eines Regelsystems, das methodisch für ein Fallbeispiel angewendet wird. Letztendlich zeigt sich, dass die Nutzung ausgewählter innovativer Finanzierungen klare Vorteile bieten kann, aber nur maßgeschneiderte Lösungen den optimalen Erfolg versprechen. Ziel ist es, ein möglichst optimales Finanzierungskonzept zu erhalten. Das entwickelte Regelsystem kann hierzu als Leitfaden genutzt werden. von Ziehe, Manja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Manja Ziehe, MBA, Diplom-Kauffrau; Tätigkeit im Kreditbereich in Banken sowie im Krankenhaus; derzeit bei einem internationalen Projektentwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen sowie als freiberufliche Unternehmensberaterin für soziale Einrichtungen tätig; Arbeitsschwerpunkte u. a.: Finanzierung von Gesundheitsprojekten, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Business-Planungen.
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell