
Ist die Rotkreuzschwester Arbeitnehmerin ihrer Schwesternschaft?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Krankenschwestern des Deutschen Roten Kreuzes erbringen ihre Arbeitsleistung auf Grund ihrer Mitgliedschaft im Verein ihrer Schwesternschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin in ihrer Arbeit, inwieweit die Rotkreuzschwester auch Arbeitnehmerin der Schwesternschaft sein kann. Dafür geht sie zuerst anhand des traditionellen Arbeitnehmerbegriffs vor und beleuchtet danach das Spannungsverhältnis zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht in seinen Grundsätzen. In einem eigenen Ansatz entwickelt die Verfasserin die Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft auf Vertragsebene mithilfe der AGB-Kontrolle. Sie zeigt auf, dass eine Vertragstypenkontrolle und -korrektur anhand dieser Methode durchführbar ist und verneint damit im Ergebnis die Arbeitnehmereigenschaft der Rotkreuzschwester. von Weber, Astrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Astrid Weber wurde 1981 in Köln geboren. Nach Beendigung des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln. Seit Anfang 2008 ist die Autorin Rechtsreferendarin in Köln.
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 1993
- Prolit
- turtleback
- 184 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2020
- Droemer HC