
Allgemeine Technologie und Technische Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Allgemeine Technologie vergleicht, generalisiert und ordnet Erkenntnisse aus einer Vielzahl von technischen Wissenschaften mithilfe systemtheoretischer Modelle. Ziel ist es, die Welt der Technik überschaubar, verständlich und lehrbar zu machen. Das Wissenschaftsgebäude der Allgemeinen Technologie in der Tradition von Johann Beckmann hat Horst Wolffgramm in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an der Universität Halle zur wissenschaftlichen Grundlegung der polytechnischen Bildung für das allgemeinbildende Schulsystem der DDR entwickelt. Die Würdigung seines wissenschaftlichen Lebenswerkes war Gegenstand einer internationalen wissenschaftlichen Tagung anlässlich seines 80. Geburtstages. Beiträge aus der Technikgeschichte und der Technikphilosophie unterstreichen die Bedeutung seiner Theorie auch außerhalb vermittlungswissenschaftlicher Absichten. Die Tagung war zudem auch Anlass, über neuere Entwicklungen theoretischer Ansätze für eine allgemeine technische Bildung aus Ost- und Westeuropa sowie über fächerübergreifende Konzepte zu diskutieren. Mit einem Einblick in die Entwicklung der neuen Generation von Lernmedien, den virtuellen Abbildungen, wurden Zukunftsvisionen eröffnet. von Hartmann, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Elke Hartmann wurde 1943 in Rathenow geboren. Nach einem Lehramtsstudium 1963 bis 1967 an der Universität Halle in den Fächern Chemie und Polytechnik folgte eine vierjährige Unterrichtstätigkeit. Von 1972 bis 1991 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle tätig, an der sie auch 1992 auf die Professur für Technikdidaktik und Umwelterziehung berufen wurde. Walter E. Theuerkauf ist emeritierter Professor für Technische Bildung und Informationstechnologie an der Technischen Universität Braunschweig. Nach dem Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik an der Technischen Hochschule Hannover mit anschließender Promotion folgte eine Industrietätigkeit und danach der Ruf auf den Lehrstuhl für «Technische Bildung» an der Technischen Universität Braunschweig. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit liegt in der Auseinandersetzung und Implementierung der technischen Bildung an allgemein bildenden Schulen und Untersuchungen zum systemischen Lernen.
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1978
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Springer
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag