
Das Erbe Gadamers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die durch das Werk von Hans-Georg Gadamer etablierte hermeneutische Philosophie gehört zweifelsohne zu den Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Diese Publikation enthält den Ertrag der internationalen Tagung, die 2003 - ein Jahr nach dem Tod Gadamers (1900-2002) - in Poznan stattgefunden hat. Teilnehmer waren international anerkannte Hermeneutikforscher sowie ehemalige Gadamer-Schüler aus Polen und Europa. Die einzelnen Beiträge bieten eine kritische Beleuchtung der wichtigsten Aspekte von Gadamers Philosophie: seine Auffassung der Aufgaben der Philosophie und der Geisteswissenschaften, sein Denken über Sprache, Kunst und Philosophiegeschichte sowie eine Analyse des Wesens seines Beitrags zur systematischen Philosophie unserer Zeit. von Przylebski, Andrzej
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Andrzej Przylebski, Studium der Philosophie an der Universität Poznan; 1987 Promotion über Emil Lask; 1994 Habilitation mit einer Arbeit zum Badischen Neukantianismus; 1996 bis 2001 Kulturattaché der polnischen Botschaft in der BRD; seit 2002 Professor für Philosophie in Poznan; Mitglied des Philosophischen Ausschusses der Polnischen Akademie der Wissenschaften; Vorstandsmitglied der Internationalen Hegel-Gesellschaft und Herausgeber einer philosophischen Fachzeitschrift.
- perfect -
- Erschienen 1997
- Haufe-Lexware,
- hardcover
- 3488 Seiten
- Erschienen 2024
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect -
- Pulheim : Rheinland-Verl.,
- hardcover
- 1902 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- hardcover
- 512 Seiten
- CW Niemeyer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag