![Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6a/bc/7b/1596314340_480773717508_600x600.jpg)
Die Bestimmung des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zu den zentralen Punkten der Schuldrechtsmodernisierung gehörte die Neugestaltung des Verjährungsrechts. Das bisherige System hatte sich aufgrund einer unübersehbaren Zahl von Verjährungsfristen als zu komplex erwiesen. Die Reform führte zu einer erheblichen Reduzierung der Zahl der Fristen und zu einem deutlich größeren Anwendungsbereich der Regelverjährungsfrist. Der notwendige Preis für die Vereinfachung ist die Einführung des subjektiven Verjährungsbeginns. Der Verjährungsbeginn hängt nun davon ab, ob der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Tatsachen Kenntnis hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte haben müssen. Die Arbeit untersucht die praktisch bedeutsame Frage, unter welchen Voraussetzungen Kenntnis oder grobfahrlässige Unkenntnis bejaht werden können. von Otto, Mark-Oliver
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Mark-Oliver Otto wurde 1976 in Buchholz i.d. Nordheide geboren. Von 1997 bis 2001 studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und war als Referendar von 2002 bis 2004 am Hanseatischen Oberlandesgericht tätig. Der Autor ist Mitautor eines zivilrechtlichen Lehrbuches. Während des Studiums und bei der Promotion war er Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW).
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2005
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 2856 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck