
...verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die rezeptionsästhetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont - 1937/38 entstehen fünf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 - sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den Prozess von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise über den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das «Protokoll» seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war für Ernst Krenek die Möglichkeit, auf die als bedrängend erlebte Lebenswirklichkeit künstlerisch zu reagieren. von Stöckler, Eva Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Eva Maria Stöckler, geboren 1972 in Steyr; Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Slawistik an der Universität Salzburg; Diplomarbeit über Alban Bergs Wozzeck; 2004 Promotion über Ernst Krenek; Musikwissenschaftlerin, diplomierte Erwachsenenbildnerin und freiberufliche Referentin; Arbeitsschwerpunkte: Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts und zeitgenössische Musik, Musikästhetik, Sprache/Literatur und Musik, osteuropäische Kulturen und Sprachen, Musik in der Erwachsenenbildung.
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2007
- Zytglogge
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- hardcover -
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- INNSALZ
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.