
Panther und Aschanti
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rilkes Gedichte sind nicht selten mit konkreten Ortsangaben versehen. In den Gedichten der mittleren Werkphase, für die Der Panther und Die Aschanti repräsentativ sein können, wird öfter auf die Topographie von Paris Bezug genommen: Jardin des Plantes und Jardin d'Acclimatation. Beide Anlagen haben kulturgeschichtliche Bedeutung, die auch in die Aussage der Rilke-Gedichte programmatisch aufgenommen ist. Über lokale und zeitgeschichtliche Zusammenhänge hinaus tritt in diesen lyrischen Texten der Vorgang der Wahrnehmung von Welt und Umwelt auffällig hervor. Mit Blick auf die zeitgleich und in Kontakt mit Rilkes Werk sich entwickelnde Biosemiotik von Jakob von Uexküll ergibt sich ein neuer Zugang zu Rilkes Konzept des «Weltinnenraums». von Unglaub, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Erich Unglaub, geboren 1947 in Friedberg (Bayern). Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität München. Promotion über die Rezeptionsgeschichte von Jakob Michael Reinhold Lenz. Untersuchungen zum Werk Hans Carossas, zum Ikarus-Mythos und zu deutsch-skandinavischen Literaturbeziehungen. Seit 2001 Professor für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Technischen Universität Braunschweig.
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1986
- ehapa
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- MK
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- Klappenbroschur
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Cross Cult Entertainment
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand