
Das lyrische Du
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In vielen Gedichten wendet sich der Sprecher an ein gedachtes Gegenüber, das in Analogie zum lyrischen Ich als lyrisches Du bezeichnet werden soll. Der Hauptteil der Untersuchung erstellt eine Typologie der wichtigsten Adressaten. Im Zentrum des behandelten Textkorpus steht die französische Lyriktradition. Bei der Konzeption des Du weist sie einen zunehmenden Verzicht auf den effet de réel und eine wachsende Verrätselung auf. Exemplarisch manifestiert sich dieser Wandel in der neuartigen Musenkonzeption von Baudelaire, Mallarmé, Bonnefoy. Die Einbeziehung deutscher und englischer Gedichte dient dem Nachweis von Vorkommensdichte und Facettenreichtum der untersuchten Sprechsituation und will darüber hinaus zu Vergleichen anregen (z.B. Carpe diem von Ronsard bis Yeats; Selbstgespräch bei Villon, Rimbaud, Gottfried Benn; Geliebtenpreis von Louise Labé bis Shakespeare; Totenklage bei Victor Hugo, Friedrich Rückert, Ted Hughes). von Coenen-Mennemeier, Brigitta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Brigitta Coenen-Mennemeier lehrte bis 1992 am Romanischen Seminar der Universität Münster. Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften zu französischen Autoren und literarischen Strömungen, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts, sowie gattungstypologische Untersuchungen zu Lyrik, Phantastik, Nouveau Roman.
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Va Bene
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag