
Das Kooperationsprinzip im Vorfeld der Arzneimittelzulassung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Arzneimittelzulassungsrecht ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die Zulassungsbehörden anhand von unbestimmten Rechtsbegriffen, die auf außerrechtliche Wissenschaftsmaßstäbe verweisen, Risikoentscheidungen zu treffen haben. Das Eigentümliche an dem Zulassungsverfahren ist, dass die Zulassungsvorschriften erst dann einen Kontakt zwischen Behörde und Antragsteller vorsehen, wenn dieser für das Arzneimittel einen Zulassungsantrag stellt. Zu diesem Zeitpunkt hat der Antragsteller allerdings das Arzneimittel im Wege präklinischer und klinischer Prüfungen vollständig entwickelt. Die geringe Regelungsdichte der Zulassungsvorschriften birgt für den Antragsteller die Gefahr, sein Arzneimittel nicht diesen Voraussetzungen entsprechend entwickelt zu haben. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, ob und wie die Zulassungsvoraussetzungen des § 25 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 4 AMG vor Aufnahme der klinischen Prüfung der Phase III konkretisiert werden. Die Untersuchung unterscheidet zwischen abstrakt-generellen Konkretisierungen z.B. durch Guidelines der ICH und des CPMP und konkret-individuellen Konkretisierungen in Form von Beratungsgesprächen. Die Erörterungen beziehen sich auf das nationale und europäische Arzneimittelzulassungsrecht. von Schneider, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Ingo Schneider ist juristischer Referent beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und Lehrbeauftragter für Arzneimittelrecht an der Fachhochschule Köln. Er studierte Anglistik, Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften in Oldenburg, Bremen und Madrid. Die Arbeit entstand während seiner Mitarbeit beim Institut für Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Bremen.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 1400 Seiten
- Erschienen 2009
- Vidal MMI Germany GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Beck C. H.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 811 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 1983
- Lippincott Williams and Wil...
- Gebunden
- 1528 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH