
Bosnien-Herzegowina 1878
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auslösendes Moment dieser Themenstellung war die Aktualität der Ereignisse im zerfallenden Jugoslawien nach dem Tode Titos; der Kampf und der Hass ethnisch-religiöser Gruppen, fast gleich den auslösenden Momenten der Berliner Konferenz vor genau 125 Jahren. Der Text wurde vorwiegend aus Originaldokumenten des Österreichischen Kriegsarchives, des Finanzarchives und des Haus-Hof- und Staatsarchives erstellt. Ziel war die Würdigung des Einsatzes der k.u.k. Armee und des Herzogs v. Württemberg, dessen Person, Vorbildung und Weitblick einen Glücksfall in der österreichischen Militärgeschichte bedeutet. Die Armee und ihr Feldzeugmeister werden hier gewürdigt und ein fast vergessenes Kapitel der neueren österreichischen Geschichte wieder erwähnt. von Gabriel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Karl Gabriel, geboren 1921 in Wien. Im Österreichischen Bundesheer als Kompanie-, Bataillons- und Regimentskommandant. 1982 Studium der Rechtswissenschaft, Magisterium Jus, Rechtspraktikant in Wien. Promotion in der Rechtswissenschaft. Magisterstudium der Philosophie, Fachrichtung Geschichte und Promotion 1993.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Schiler & Mücke
- Gebunden
- 210 Seiten
- Erschienen 1996
- Wieser Verlag
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- C Hurst & Co Publishers Ltd
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Klasik Yayınları
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- PETIT FUTE
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2020
- 9783926385260