
Maßnahmen der Herrschaftssicherung gegenüber der makedonischen Opposition bei Alexander dem Großen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Alexander im Jahre 336 v.Chr. die Regierung in Makedonien antrat, musste er seine ungesicherte Herrschaft gegen eine mächtige Adelsopposition behaupten, die sich seiner Politik widersetzte und als Partikularmacht gegen das makedonische Königtum stand. Diese innermakedonische Opposition hatte während des Persienfeldzuges Bestand und ließ sich bis zu Alexanders Tod 323 v.Chr. in Babylon nicht ausschalten. Anhand der Analyse der literarischen Quellen wird untersucht, welche Maßnahmen der Herrschaftssicherung Alexander anwandte, um seine Position gegenüber der Opposition zu konsolidieren. von Müller, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Sabine Müller, geboren 1972 in Gießen, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Alten Geschichte. 1997 Magisterabschluss, 2003 Promotion. Seit 2000 Mitarbeiterin der museumspädagogischen Abteilung des Oberhessischen Museums in Gießen, seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Alte Geschichte an der Universität Gießen.
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Basic Books
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- PEN & SWORD MILITARY
- perfect -
- Erschienen 2010
- khm
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster
- hardcover
- 625 Seiten
- Erschienen 2006
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.