Frömmigkeit, Hysterie und Schwärmerei
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang der 1840er Jahre sorgten wunderbare Erscheinungen in mehreren oberbayerischen Pfarrgemeinden für Aufsehen. In Waakirchen verfielen Frauen regelmäßig in religiöse Ekstasen, hatten Visionen oder schwitzten Blut. An einer 19jährigen Bauerntochter aus dem Landgericht Tittmoning zeigten sich die Wundmale Christi. Die außergewöhnlichen religiösen Phänomene riefen die Vertreter von Kirche, Staat und Medizin auf den Plan. Handelte es sich um «Wunder der Gnade» oder um manipulierte «geistliche Komödien»? Anhand bislang unerschlossener Archivalien zeigt Bernhard Gißibl die unterschiedlichen Intentionen, Normen und Deutungen der beteiligten Personen und der hinter ihnen stehenden Institutionen. Eingebettet in politik-, sozial- und kulturgeschichtliche Prozesse eröffnen die Wunder neue Perspektiven auf das Verhältnis von Thron und Altar im Königreich Bayern unter Ludwig I. von Gißibl, Bernhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Bernhard Gißibl wurde 1976 geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten München und Swansea und arbeitete 2002/03 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit promoviert er als Stipendiat an der International University Bremen.
- Kartoniert
- 704 Seiten
- Erschienen 2019
- Schweitzerhaus Verlag
- paperback
- 564 Seiten
- Erschienen 2009
- Schweitzerhaus Verlag
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2015
- KITAB
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Lübbe Audio
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonas Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Wagner Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand




