
Die Nationskonzeptionen in deutschen und britischen Enzyklopädien und Lexika im 18. und 19. Jahrhund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von den Ergebnissen der jüngeren Forschung, die gezeigt hat, welch wichtiger Stellenwert enzyklopädischen Werken im Rahmen der gesellschaftlichen und politischen Wandlungsprozesse im 18. und 19. Jahrhundert zukommt, untersucht die Arbeit Konzeptionen von Nation in deutschen und britischen Enzyklopädien und Lexika. Dabei wird zum einen deutlich, daß Enzyklopädien und Lexika ihrem Anspruch gerecht wurden, Medium der Vermittlung von Information auf dem jeweils neuesten Wissensstand zu sein, zum anderen, in welchem Ausmaß sie die vom jeweiligen politischen Standpunkt bestimmte Bewertung des von ihnen thematisierten Wissens widerspiegeln. Enzyklopädische Werke erweisen sich als ein überraschend aktuelles Medium, das einen nicht zu unterschätzenden Beitrag geleistet haben dürfte zur Entstehung und Durchsetzung des Bewußtseins, zur jeweiligen Nation zu gehören. von Behrndt, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Karsten Behrndt, geboren 1969, studierte Geschichte und Anglistik in Berlin.
- Hardcover
- 1280 Seiten
- Erschienen 2004
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Bindlach : Gondrom,
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 1984
- Duden ein Imprint von Corne...
- hardcover
- 1108 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1996
- Stocker, L
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann