Pflegekonzepte in der Weiterbildung für Pflegelehrerinnen und Pflegelehrer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 1. bis 4. Auflage erschien unter dem Titel «Pflegekonzepte in der Weiterbildung zur Pflegekraft». Im ersten und zweiten Teil erfolgt die pflegetheoretische Fundierung einer Pflegedidaktik anhand des von der Verfasserin entwickelten «Modells der multidimensionalen Patientenorientierung». Dieses pflegetheoretische Fundament wird im dritten Teil mit der bildungstheoretisch fundierten kritisch-konstruktiven Didaktik zu einer kritisch-konstruktiven Pflegedidaktik verknüpft. Der vierte, unmittelbar zeitnahe Teil enthält eine systematisch ausgearbeitete Überleitung zu einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik. Diese knüpft an das in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik aktuell breit diskutierte Lernfeldkonzept an und macht es erstmalig für die Pflegeberufspädagogik fruchtbar. Grundlegende Ausführungen zur Handlungsorientierung auf der Ziel-, Inhalts- und Vermittlungsebene geben konkrete Hinweise für eine pflegehandlungsbezogene und pflegelernfeldorientierte Lehrplanentwicklung. von Wittneben, Karin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Karin Wittneben hat bis zum Jahr 2000 eine Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt der Didaktik des Berufsfeldes Gesundheit am Institut für Berufs- und Wirtschaftpädagogik der Universität Hamburg versehen. Sie ist in Deutschland und Großbritannien ausgebildete Krankenschwester und außerdem Lehrerin für Pflegeberufe. Nach langjähriger Tätigkeit in der Pflege und der pflegeberuflichen Weiterbildung studierte sie Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie in Hannover sowie Erziehungs- und Pflegewissenschaft mit Masterabschluß in den USA. Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Hannover.
- paperback
- 657 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Mabuse
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- turtleback
- 108 Seiten
- Schlütersche Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- Hardcover
- 970 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- paperback
- 657 Seiten
- Hogrefe AG