
dóch da sín ja' nur mûster II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema ist der Erwerb von Sprechausdruckskompetenz als Bestandteil kindlicher Kommunikationskompetenz. Sprechausdruck wird als Oberbegriff für konventionelle Gestaltungsweisen und -muster im Sprechschall verstanden. In einer Video-Langzeitstudie wird empirisch belegt, dass miteinander vertraute Vorschulkinder im sozialen Rollenspiel den Sprechausdruck als kommunikative Ressource nutzen. Mit seiner Hilfe gestalten sie bestimmte Spielfiguren und ihre Sprechhaltungen, kennzeichnen das Spiel als fiktiv, strukturieren und organisieren den Spielverlauf und fördern eine kooperative Kommunikationsatmosphäre. In der interdisziplinär angelegten Arbeit werden quantitative und qualitative Methoden aus Sprechwissenschaft, auditiver Phonetik und linguistischer Gesprächsanalyse miteinander verknüpft. von Bose, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ines Bose, geboren 1960. Studium der Sprechwissenschaft und Germanistik, Promotion (1989) und Habilitation (2002) an der Universität Halle (Saale). Seit 1989 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: linguistisch orientierte Phonetik, Gesprächsforschung, kindliche Kommunikationsentwicklung, rhetorische Kommunikation.
- Leinen
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- Allgäuer Zeitungsverlag Kem...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1903 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser