
Die Kunst des Bibellesens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die «Kunst» des Bibellesens meint ein ganzheitliches Textverständnis, das Rationalität und Sinnlichkeit miteinander in Einklang bringt. Beide sind wechselseitig aufeinander angewiesen und treffen zusammen in der «ästhetischen Offenheit» menschlicher Erkenntnis. Ausgehend von historischen Einsatzpunkten in Philosophie (A.G. Baumgarten) und Theologie (Origenes) wird diese «ästhetische Offenheit» diskutiert und an theologiegeschichtlichen Beispielen (Luther, J.G. Hamann) vertieft im Hinblick auf die Bedeutungsvielfalt und den Wirklichkeitsbezug biblischer Texte. In die Diskussion einbezogen werden u.a. die Theorie des mehrfachen Schriftsinns, die Rezeptionsästhetik und Ansätze einer Theologie der Schöpfung. von Fischer, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rainer Fischer wurde 1962 in Leverkusen geboren. Von 1984 bis 1990 studierte er Evangelische Theologie, Kunstgeschichte und Christliche Archäologie in Bonn. Promotionsstipendium 1990 bis 1993. Zweijähriger kirchlicher Vorbereitungsdienst (Vikariat) in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Seit 1995 ist er Pastor in Köln und Mitarbeiter am Ökumenischen Institut in Bonn (Kontaktstelle für Osteuropa).
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2007
- Moody Press,U.S.
- hardcover
- 38 Seiten
- Erschienen 1988
- TVZ Theologischer Verlag
- paperback
- 1328 Seiten
- Erschienen 2005
- Christliche Schriftenverbre...
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- SPCK
- paperback
- 192 Seiten
- Atrium Verlag AG