
Therese Huber (1764-1829) - «Ich will Weisheit tauschen gegen Glück»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch interpretiert das Werk der Schriftstellerin, Übersetzerin und selbsternannten pädagogischen Theoretikerin Therese Huber «neu» und betrachtet es in einem gesellschaftshistorischen, kulturell orientierten Bezugsrahmen. Die Autorin zeigt auf, dass die kämpferische Schriftstellerin stets versucht hat, die ihrem Geschlecht zugeordneten Unrechtserfahrungen öffentlich zu machen. Therese Huber, geb. Heyne, verwitwete Forster hat sich kritisch mit der «Aufklärung» auseinandergesetzt. Ihre lebenslang verfassten Briefschaften und ihre Tätigkeit als erste deutsche Redakteurin einer Tageszeitung - dem Cotta'schen «Morgenblatt für gebildete Stände» in Stuttgart anfangs des 19. Jahrhunderts - dienen diesem Buch als Grundlage. Die Autorin begegnet der bildungsbürgerlichen Intellektuellen unvoreingenommen und kann so ihre negative Rezeptionsgeschichte revidieren. von Riepl-Schmidt, Mascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mascha Riepl-Schmidt studierte in Tübingen, Berlin und Stuttgart Romanistik, Philosophie und Germanistik. Als Literaturwissenschaftlerin arbeitet sie als Autorin, Dozentin und Performerin im Bereich der biographischen Frauengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
- paperback -
- -
- paperback
- 193 Seiten
- Erschienen 1978
- Frommann-Holzboog
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- St. Benno
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- Lebensgeschenke-Verlag
- Taschenbuch
- 604 Seiten
- Erschienen 1995
- Heyne
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2005
- Piper
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2006
- Via Nova