
Die Bedeutung der Eigenkapitalausstattung für eine stabile Unternehmensentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klagen über eine «Eigenkapitallücke» deutscher Unternehmen gehören zum Alltag in Wissenschaft, Wirtschaftspolitik und Unternehmenspraxis. Die Arbeit untersucht kritisch, inwiefern die Eigenkapitalausstattung vor den insolvenzrechtlichen Tatbeständen «Überschuldung» und «Zahlungsunfähigkeit» schützt. Es zeigt sich, daß bei der Wahl einer angemessenen Eigenkapitalquote der Wirkungszusammenhang zwischen finanzwirtschaftlichem und leistungswirtschaftlichem Bereich zu berücksichtigen ist. Eine isolierte Betrachtung des Kapitalstrukturrisikos verbietet sich. Abschließend wird analysiert, welche Bedeutung die Kreditwirtschaft heute der Eigenkapitalausstattung von Unternehmen im Rahmen ihrer Kapitalvergabeentscheidung zuordnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Bernd Kaiser wurde 1967 in Hannover geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Promotion schloß er als externer Doktorand am Lehrstuhl für
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag AG