
Carl-Einstein-Kolloquium 1994
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält die Referate zum dritten Carl-Einstein-Kolloquium in Bad Münstereifel 1994 sowie in überarbeiteter Fassung Referate zur Arbeitstagung Berlin 1987; enthalten sind ferner neuere Forschungen und Studien. Alle Beiträge befassen sich mit der politischen Dimension von Carl Einsteins Leben und Werk. So wird am Beispiel Einsteins die Orientierungssuche der Avantgarde vor und im Ersten Weltkrieg thematisiert. Einsteins Rolle im Brüsseler Soldatenrat und während der Novemberrevolution in Berlin kommt ebenso zur Sprache wie der gegen ihn angestrebte Gotteslästerungsprozeß in der Frühzeit der Weimarer Republik. An Gottfried Benn, mit dem Einstein freundschaftlich verbunden war, wird Einsteins Entwicklung in den 20er und 30er Jahren gespiegelt. Einsteins Emigrantenschicksal wird in seinen künstlerischen und intellektuellen Auswirkungen untersucht, insbesondere seine sich nach 1933 verschärfende Kritik der Moderne, schließlich sein Engagement im Spanischen Bürgerkrieg. Dokumentiert wird auch eine «heimliche» Nachwirkung Einsteins im Abstrakten Expressionismus der USA sowie die Uraufführung seines religiösen Dramas «Die schlimme Botschaft» 1994 in Lübeck. von Kiefer, Klaus H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Klaus H. Kiefer, Jahrgang 1947, studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Paris und München. Promotion 1977 über Goethes Italienische Reise. Nach gymnasialem Schuldienst und DAAD-Lektorat ist er heute Dozent an der Universität Bayreuth. Habilitation 1989 über Diskurswandel bei Carl Einstein. Er ist Gründer und Erster Vorsitzender der Carl-Einstein-Gesellschaft/Société-Carl-Einstein (gegründet 1984). Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zu Goethe, Heine, Einstein, Brecht, Grass. Die Beiträger: Klaus H. Kiefer, Marion Pape, Erich Kleinschmidt, Thomas Krämer, Hubert Roland, Christoph Braun, Dirk Heißerer, Johann Siemon, Marianne Kröger, Wolfhart Henckmann, Liliane Meffre, Antje Zajonz.
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Penguin
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- perfect
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Staatsbibliothek zu Berlin
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Kartoniert
- 1078 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Taschenbuch
- 728 Seiten
- Erschienen 2004
- IMPERIAL COLLEGE PRESS
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2005
- Wunderkammer-Verlag