
Auf dem Irrweg ins «Neue Kanaan»?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Arnold Zweig (1887-1968) hat sich insbesondere mit der seit der Balfour-Deklaration aufscheinenden Möglichkeit einer jüdischen Heimstätte in Palästina beschäftigt. Die vorliegende Arbeit untersucht die annähernd zwei Dezennien währende Auseinandersetzung mit dem Zionismus in Zweigs Werk vor dem Haifaer Exil. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei eine Analyse des emphatischen Essays «Das neue Kanaan» (1924/25) und eine Betrachtung des Palästina-Romans «De Vriendt kehrt heim» (1932). Letzterer stellt weit mehr als einen zionistischen Schlüsselroman dar, der u.a. Zweigs merklich wachsendes Unbehagen am Zionismus belegt. von Thielking, Sigrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2014
- AROVELL Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Cadmos Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback -
- Erschienen 1972
- Société biblique française
- paperback
- 766 Seiten
- Erschienen 2018
- Tinte & Feder
- paperback -
- Erschienen 1988
- -