
Der rauhe Ton der kleinen Leute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Wandel vom vergleichsweise kleinräumigen «Ur-Berlin» zur großen Stadt läßt sich in oft unscheinbaren Details der frühen Skizzen und Szenen Adolf Glaßbrenners verfolgen. Der «Berliner Witz» der Lumpenproletarier und Kleinbürger in seinen Werken haftet an aufbrechenden Gegensätzen; zugleich entlastet er von dem Druck, der aus der Umstrukturierung Berlins erwächst. Im literarischen Kontext erscheint der spezifische Ton der Gestalten als kurzlebige und ambivalente Form des kritischen Kommentars, als Ausdruck von Aggressionen und Wunscherfüllungen. Darüber hinaus suggeriert das witzige Sprechen traditionale soziale Beziehungen, die im außerliterarischen Umfeld nicht mehr gültig sind. Weniger die Aussagen als vielmehr die Form, in der sie übermittelt werden, prägen den Charakter des Glaßbrennerschen Berlin-Panoramas. von Schmitt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2010
- ALBIN MICHEL JEUNESSE
- Pappe
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- paperback -
- Erschienen 2006
- Minoas
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 1995
- Rostock Altstadt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Kore Edition
- Halbleinen
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Heyne
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Esslinger in der Thienemann...
- spiral_bound
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- borgmann publishing
- audioCD -
- Jumbo Neue Medien
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe (Baumhaus Tasc...
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett Kinderbuch