LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Erbschaftserwerb im Spätmittelalter

Der Erbschaftserwerb im Spätmittelalter

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631385900
Seitenzahl:
140
Auflage:
-
Erschienen:
2002-07-03
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Erbschaftserwerb im Spätmittelalter
Die Entwicklung der verschiedenen Arten des Erbschaftserwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des römischen Rechts. Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im 12.-15. Jahrhundert

Antrittserwerb, ipso iure-Erwerb, Erwerb durch staatliche Einweisung in die Erbschaft bzw. deren Besitz und Erwerb über einen Treuhänder: Diese vier Arten des Erbschaftserwerbs waren im klassischen römischen Recht bekannt und sind heute in den europäischen Rechtsordnungen (z.B. Italien, Deutschland, Österreich, England) verbreitet. Die Arbeit untersucht, wie das römische Recht die Entwicklung des Erbschaftserwerbs im Mittelalter beeinflußt hat. Anhand der Literatur der Glossatoren und Kommentatoren wird die Entwicklung des erbrechtlichen Erwerbs für den Zeitraum im 12.-15. Jahrhundert mit Seitenblicken auf England verfolgt. Die stärkste Kontinuität seit der römischen Antike weist der Antrittserwerb auf. Der ipso iure-Erwerb dagegen war beispielsweise im römischen, germanischen und englischen Recht Ausgangspunkt der Entwicklung, so daß sein Fortbestand nicht auf eine Rechtsordnung allein zurückgeführt werden kann. von Krelaus, Friederike

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
140
Erschienen:
2002-07-03
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631385906
ISBN:
3631385900
Gewicht:
182 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die Autorin: Friederike Heuser studierte Rechtswissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Anschließend Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Celle. Promotion 2001. Seit 2000 ist die Autorin als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main tätig.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
42,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl