
No Korean Is Whole - Wherever He or She May Be
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1965 beginnt in den USA das Zeitalter der «New Immigrants», darunter viele Koreaner. Das amerikanische Koreabild bleibt jedoch lange von populären Darstellungen geprägt, etwas von P. Bucks Korearomanen oder der Fernsehserie M*A*S*H. Erst die «L.A. Riots» rücken die community ins Rampenlicht und stärken zugleich deren kulturelle Mythen. Parallel dazu bringen die wechselhafte Geschichte Koreas und die Entwicklungen in den USA eine Literatur hervor, welche das Verhältnis zwischen Herkunft und neuer Heimat immer wieder neu interpretiert. Der vorliegende Band analysiert diese vielstimmige Auseinandersetzung an Werken von P. Hyun, T. Pak, T. H. K. Cha, Ch. Lee und N. O. Keller. Die theoretischen Ansätze reichen von der Wirkungsästhetik über die Postcolonial Theory bis zur Gender-Forschung. von Twelbeck, Kirsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Kirsten Twelbeck, Jahrgang 1965, studierte Amerikanistik und Theaterwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Freien Universität in Berlin. Nach einem Auslandsemester an der Indiana University in Bloomington arbeitete sie als Rundfunkjournalistin und Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Die Promotion erfolgte im Jahr 2000. Parallel zu ihren Aktivitäten an der Universität arbeitete sie im Rundfunk-, Verlags-, PR-Bereich. Vom Sommersemester 2000 bis zum Ende des Wintersemesters 2002 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kultur am John F. Kennedy-Institut in Berlin tätig. Seit April 2002 unterrichtet sie als wissenschaftliche Assistentin am Englischen Seminar der Universität Hannover American Studies.
- paperback -
- Erschienen 2011
- The
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Granta Books
- hardcover -
- Girl it Verlag, München,
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mantle
- Taschenbuch
- 296 Seiten
- Erschienen 2003
- DUNDURN PR LTD
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- Gigi Cheng
- MP3 -
- Erschienen 2020
- WOOW Books
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Piper
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- Taschenbuch
- 64 Seiten
- Erschienen 1996
- Vehicule Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- CLASH Books