
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts im Allgemeinen und der Entwicklung eines einheitlichen Vertragslösungsrechts für Verbraucher im Besonderen. Es wird der Stand der Harmonisierung des Vertragsrechts dargestellt und gezeigt, dass auf diesem Weg Störungen für den Binnenmarkt nicht beseitigt werden können. Hierfür bedarf es vielmehr der Vereinheitlichung des Vertragsrechts. Eine Grundlage bildet dabei das bisher erlassene Verbraucherrecht. In dessen Mittelpunkt steht das Recht des Verbrauchers, sich innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zu lösen. Es werden Voraussetzungen, dogmatische Einordnung und Rechtsfolgen dieses Vertragslösungsrechts untersucht. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Vorschlag für eine Verordnung über das verbraucherschützende Vertragslösungsrecht. von Büßer, Janko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Janko Büßer, geboren 1972 in Karl-Marx-Stadt. Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder); erstes juristisches Staatsexamen 1998, 2001 Promotion. Seit 2000 Referendar in Berlin.
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 139 Seiten
- Erschienen 2005
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Anwaltverlag
- hardcover
- 2040 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck